

Projekt „Seestern“
Seit längerem plante der Verein Kieler Jugendkutterprojekt seine Arbeit konzeptionell zu erweitern und dafür ein größeres Schiff mit mindestens 10 Schlafplätzen herzurichten. Mit der „Seestern“ wurde ein Objekt erworben, welches für diese Weiterentwicklung geeignet schien.
Beim „Seestern“ handelt es sich um einen ehemaligen Dampfschlepper, Baujahr 1874 , der 1936 zum zweimastigen segelnden Fischereifahrzeug umgebaut wurde. Der Rumpf ist aus Stahl. Das Schiff war bis zum Ende der achtziger Jahre in der Fischerei tätig und wurde dann ausgemustert.
Die „Seestern“ wurde in den Jahren 2006 – 2013 komplett restauriert und zu einer Gaffelketsch umgebaut.
Trotz der Vorarbeiten des letzten Eigners, der schon mit dem Umbau des Schiffes begonnen hatte, erwiesen sich die Sanierungsarbeiten sehr viel umfangreicher als ursprünglich geplant. Dies wirkte sich natürlich auch negativ auf den Zeitplan aus.
Der Rumpf des Schiffes wurde komplett saniert (siehe Fotos).
Die großen Anstrengungen haben sich gelohnt; die „Seestern“ ist für die weitere Arbeit des Jugendkutterprojektes ein ideales Schiff.
Das Schiff verfügt über eine Abnahme als Traditionsschiff durch die BG Verkehr. Es werden auch Gästefahrten z.B. bei der Kieler Woche angeboten, umso für den Unterhalt des Schiffes Geld einzufahren. Durch diese Mischung können die Kosten für die Schulen und Jugendeinrichtungen gering gehalten werden und weiterhin die sozialschwache Zielgruppe des Vereins angesprochen werden.
Der Verein war insbesondere durch die Zuwendungen einiger Mitglieder in der Lage, das Schiff anzukaufen. Die erforderlichen Mittel für die Sanierung und den Ausbau kamen im wesentlichen über Stiftungen, Spenden diverser Einzelpersonen und von Rotary- und Lionsclubs zusammen. Einen wesentlichen Faktor bildeten die praktischen Unterstützungsleistungen ortsansässiger Betriebe !!
Die praktischen Arbeiten erfolgten ehrenamtlich durch Vereinsmitglieder und durch Kooperationen mit Firmen und berufsvorbereitenden Programmen für arbeitslose Jugendliche.
Die „Seestern“ ist seit 2013 für den Verein im Einsatz.
Siehe auch unter „Aktivitäten“

Daten über die Seestern
Die Seestern, Baujahr 1874, wurde als Dampfschlepper gebaut und 1935 zum Fischereifahrzeug umgebaut. Ab 1993 begannen die ersten Umbauten zur Gaffelketsch, die von 2006 – 2013 durch das Kieler Jugendkutterprojekt intensiviert und vollendet wurden.
Länge über Alles | 19,30 m |
Breite Tiefgang | 3,80 m 2,15 m |
Segelfläche | 110 m² |
Besatzung | max. 12 Personen (10 Gäste + 2 Pers. Besatzung ) |



Film über die Seestern
Die SEESTERN ist das älteste Schiff auf der Kieler Förde. 1874 wurde das Schiff als Dampfschlepper BRAVO in Hamburg gebaut. Heute segelt die SEESTERN mit Jugendgruppen auf der Ostsee. Von 1936 bis 2006 war das Schiff in Cuxhaven als Fischkutter beheimatet.
Es wurden mit der Zeit umfangreiche Materialien in Form von Dokumenten, Fotos, Interviews etc. über die 150-jährige Geschichte des Schiffes gesammelt. Diese Materialien wurden filmisch ergänzt und dann professionell zu einem dreißigminütigem Film über die lange Geschichte dieses Schiffes zusammengesetzt.
Der Film erhielt im März 2025 in Wismar von der Redaktion der Zeitschrift Piekfall einen Wanderpreis in der Kategorie ‚Neue Medien‘.

Um die Auflage der Schiffssicherheitsrichtlinie erfüllen zu können, mussten ab 2021 einige Umbauten an der Seestern vorgenommen werden (u.a. Einbau eines Kollisionsschotts, Einbau einer Feuermelderanlage, Erstellung eines Stabilitätsgutachtens). Diese Arbeiten wurden mit Mitteln aus dem Förderprogramm der BAV umfangreich unterstützt.
